In diesem Artikel
sharing is caring

Für uns ist das Zusammenleben mit unseren drei Hunden ein bisschen so, wie es damals mit unseren kleinen Kindern war. Wahre Hundeliebe richtet sich im Alltag nach Hundeverträglichkeit, manchmal auch verbunden mit ein paar Krokodilstränen …

Gesundheit geht vor Erfolg

Nun haben René und Bonny heuer tatsächlich zum dritten Mal in Serie die Qualifikation für die Agility European Open 2025 mit dem großartigen 3. Platz geschafft. Die EO 2025 findet in Abrantes/Portugal statt. Und trotz ungeheurem Stolz und großer Freude über diesen neuerlichen Erfolg, schwang da doch gleich auch ein komisches Gefühl mit. Können wir diese lange Reise mit dem Wohnwagen auch unseren Oldies Spencer (10) und Lewis (9) zumuten? Wie werden unsere Hunde die ungewohnte Hitze im Juli in Portugal verkraften, vor allem unsere beiden Senioren? Schließlich leiden die ja schon bei unseren sommerlichen Temperaturen daheim.

Spencer jagt uns einen Schock ein

Und während wir noch hin- und herüberlegen, jagt uns Spencer einen gehörigen Schock ein. Nach einer kleinen Übungseinheit wird er plötzlich bewusstlos. Er hat diese Eskapade ohne Schäden überstanden, ein großes Blutbild und der Ultraschall aller Organe sind altersgemäß wunderbar. Und doch: Was, wenn das wieder passiert? Womöglich auf der langen Reise? Oder aufgrund von Überlastung durch die Hitze?

Team Österreich bei der Agility EO 2023 in Dänemark

Wahre Hundeliebe bedeutet manchmal Verzicht

Sehr schweren Herzens hat René letztlich beschlossen, für das Wohl unserer Hunde auf die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft zu verzichten. Wir erinnern uns sehr gerne an unser erstes internationales Event in Dänemark 2023 und die EO im Vorjahr in England. Denn es ist nicht nur eine große Ehre, Österreich bei einem internationalen sportlichen Großevent zu vertreten – es ist auch ein tolles Gefühl, Teil einer Gemeinschaft so vieler Hundemenschen aus aller Herren Länder zu sein.

Eine Alternative für viele der sportlichen Kollegen ist der Flug nach Portugal, doch das wiederum wollen wir unserer Bonny nicht zumuten. Wir haben uns sehr bemüht, unsere anfangs ängstliche Bonny mit viel Fürsorge und Gefühl an die unterschiedlichsten Angst-Szenarien heranzuführen, sodass diese sensible Hündin heute selbstbewusst, aufgeschlossen und entspannt ist. Eine stundenlange Flugreise im Gepäckraum eines Flugzeugs – nein, das ist für uns undenkbar!

Deshalb unser (durchaus schmerzliches) Fazit: Nichts kann so wichtig sein, wie das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Hunde. Wir bleiben daheim!